
Das Europäische Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums (ENRD – European Network for Rural Development) hat eine neue Projektbroschüre mit dem Titel „Förderung der wirtschaftlichen Tätigkeit im ländlichen Raum“ veröffentlicht. In dieser werden zahlreiche Projekte vorgestellt, die durch eine ELER-Förderung der Europäischen Union, unter anderem auch durch LEADER, ermöglicht wurden. Die Projekte erstrecken sich über ganz Europa und zeigen, dass die Entwicklung des ländlichen Raums europaweit von besonderer Bedeutung ist.
Eines dieser Projekte ist der Umbau eines leerstehenden Gebäudes im Dorfzentrum Ballstädts in Thüringen zu einem Dorfladen. Nach der Schließung sämtlicher Läden der Nahversorgung im Ort wurde die Notwendigkeit eines solchen Ortes, auch als Begegnungszentrums für alle Generationen, deutlich. Mit einem LEADER-Zuschuss von 17.952 Euro (50% der Gesamtkosten) wurden nicht nur die Umbaumaßnahmen, sondern auch der Einbau einer Küche, die Schaffung von Lagerräumen, die Installationen von Belüftungs- und Heizsystemen sowie die Inneneinrichtung des Ladens und eines integrierten Cafés gefördert.
In der irischen Grafschaft Clare, einer überwiegend ländlich geprägte Region, wurde durch das Projekt DigitalClare eine Schulung der regionalen Unternehmer im Hinblick auf digitale Medien und digitales Marketing durchgeführt. Dadurch soll die lokale Wirtschaft für wichtige Prozesse der fortschreitenden Digitalisierung und deren Bedeutung für die Entwicklung der Region und ihrer Unternehmen sensibilisiert werden. Insgesamt wurden über 60 Stunden an Schulungen für über 90 Unternehmensinhabern und Vertretern von Interessensgemeinschaften durchgeführt. Eine wichtige Rolle bei der Vernetzung der Teilnehmer nahm dabei Twitter und die Etablierung des Hashtags #DigitalClare ein, was zur Bildung einer digitalen Gemeinschaft führte. Die Umsetzung des Projektes wurde mit insgesamt 14.400 € und damit 45% der Investitionssumme über LEADER-Mittel gefördert
Weiterführende Informationen zu diesen und weiteren Projekten können Sie in der Broschüre nachlesen, die auch hier als Download bereitsteht (unter Downloads – weitere Informationen). Bei Nachfragen zu LEADER, der LAG oder wenn sie eine Projektidee haben, können Sie sich jederzeit an unser Regionalmanagement wenden.