Dem Aufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2018/2019, die mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden können, sind wieder einige Projektträger gefolgt. Ob Burgspiele, Kleeblätter und Apothekergärten, die Vielfalt an Projekten, die sich über eine Förderung freuen durften, war groß.
Eines dieser Ehrenamtlichen Bürgerprojekte, initiiert von den Heimatfreunden Landstuhl e.V., trägt den Namen „Auftaktworkshop Burgspielsaison“ und drehte sich rund um die Vorbereitungen für das diesjährige Theaterstück „Die Zauberflöte in Pfälzer Mundart“. Dabei wurden die Schauspieler unter anderem in Sachen Improvisation und Teambuilding gecoached. Auch die Kinder konnten teilhaben und bekamen erste Einblicke in die Welt des Theaters.
Zudem fand in diesem Jahr die Internationale Kleeblattwanderung, die trotz schlechter Wettervorhersage zahlreich besucht war, statt. Der Turn- und Sportverein Börsborn 1958 e.V. veranstaltete dieses Event auf den drei Börsborner Wanderwegen, die ehemals durch LEADER gefördert wurden. Die besonders motivierten Wanderer konnten sogar einen Wandermarathon von 42km absolvieren. Es wurde zudem darauf geachtet, die Bewerbung der Veranstaltung auch in englischer Sprach zu verbreiten, um die vielen amerikanischen Mitbürger anzusprechen.
Als Ergänzung zu der Apotheke im ehemaligen Gasthaus in Hütschenhausen konnte ein Apothekergarten als Ehrenamtliches Bürgerprojekt errichtet werden. In dem Garten befinden sich sowohl Heilpflanzen, die traditionell in Bauern- und Klostergärten zu finden waren, als auch Nutzpflanzen wie Kräuter oder Färberpflanzen. Besucher können diese Pflanzen bestaunen, sich über diese informieren oder einfach den Garten zum Verweilen aufsuchen.
Dem diesjährigen Aufruf für 2019 sind noch mehr Projektanträge gefolgt. Die Vorstellung dieser erfolgt im nächsten Jahr, um sich für den Aufruf 2020 inspirieren zu lassen!