Mit unserem Projekt des Monats, das dieses Mal aus Bayern kommt, möchten wir gemeinsam mit Ihnen schauen, welche großartigen Projekte auch in anderen Regionen umgesetzt werden.
Projekt: Kommunales ökologisches Grünflächenmanagement
LEADER-Region: LAG Zugspitz Region
Bundesland: Bayern
Kategorie: Biodiversität
Gesamtkosten: 36.657,77 €
Fördersumme: 18.491,98 € (60%)
Der öffentliche Grünraum, also die Grünflächen entlang von Straßen und Wegen, bildet in vielen Gemeinden einen großen Teil der öffentlichen Flächen ab. Häufig werden diese Räume nur im Zuge der Verkehrssicherheit gemäht, erfahren jedoch keine Nutzung. Aber auch hier können Maßnahmen für die Biodiversität betrieben werden. Das Projekt, welches wir Ihnen heute vorstellen möchten, zeigt, auf welche Art dies möglich ist.
Ende 2018 hat die Zugspitz Region GmbH gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Garmisch-Partenkirchen den Arbeitskreis „Blühender Landkreis“ gegründet. Durch den Arbeitskreis wurden seitdem bisher drei Veranstaltungen zum Thema Blühflächen und Artenvielfalt durchgeführt, um interessierte BürgerInnen wie auch Fachpublikum zu informieren.
Mit dem Projekt soll nun die Anlage und Pflege von naturnahen und regionaltypischen Grünflächen im öffentlichen Raum angegangen werden. Die Kommunalen Bauhöfe werden dazu mit passenden Mähgeräten ausgestattet und in der entsprechenden nachhaltigen Grünpflege geschult. Dazu gehört auch der fachgerechte Umgang mit dem Grünschnitt. Das Projekt sieht vor, diese Fortbildungen in allen Bauhöfen der Region durchzuführen, sodass überall ExpertInnen die fachgerechte Anlage und Pflege der Blühflächen gewährleisten können.
Das gesamte Projekt finden Sie hier.
Über weitere spannende Projekte – auch aus unserer Region – informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter. Bei Interesse melden Sie sich gerne mit einem „ich bin dabei“ per Mail oder telefonisch beim Regionalmanagement an.
Wenn Sie das Projekt des Monats künftig erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte einfach eine kurze E-Mail.