In unserer Vorstandssitzung am 10.11.2020, die aufgrund der aktuellen herausfordernden Zeiten online stattgefunden hat, haben wir u.a. die Bewertung und Auswahl der Projekte des 8. LEADER Aufrufes durchgeführt.
Bis zum Stichtag am 30.09.2020 sind drei Projektsteckbriefe zur Förderung beim LEADER-Regionalmagement eingegangen:
- Wohnstudie „Quirnbach zuHaus“ der Ortsgemeinde Quirnbach. Das Projekt will eine Wohnstudie zur Ermittlung von Immobilienpotenzialen in Quirnbach machen. Diese Objekte sollen sich zum Umbau in Single- bzw. barrierefrei Wohnungen für ältere Bürgerinnen und Bürger eignen. Damit will die Ortsgemeinde Quirnbach ein sozial-integratives Wohnungsprojekt starten und ein Modellprojekt in der Region werden.
OG Quirnbach
32.986, 80€ förderfähige Gesamtausgaben; Zuwendungssatz 75%
- Qualitätswanderweg OG Kottweiler-Schwanden. Die OG Kottweiler-Schwanden will in Zusammenarbeit mit dem Sportverein einen zertifizierten Rundwanderweg (ca. 15km) einrichten, der sich in ein oder zwei Etappen bewältigen lässt. Dies hat eine Sensibilisierung von Jugendlichen für die lokale Geschichte zum Ziel. Mit Unterstützung der Atlantischen Akademie soll der Wanderweg auch ein Angebot für englischsprachige Gäste sein.
OG Kottweiler-Schwanden
25.706,02€ förderfähige Gesamtausgaben; Zuwendungssatz 70%
- Märchenwald in Brücken. Im Bereich der Fritz-Claus-Quelle will die OG Brücken ein Märchenwald ausstatten. Die Erzählung der Märchen erfolgt, neben den Figuren, auch in Kurzform mit Hilfe eines Schildes/einer Tafel an den jeweiligen Stationen. Der Märchenwald wird natürlich jederzeit und kostenfrei zugänglich sein.
OG Brücken
24.000€ förderfähige Gesamtausgaben; Zuwendungssatz 75%
Insgesamt können die Projekte dieses Projektsaufrufs somit mit 60.734, 31€ unterstützt werden.
Neben den LEADER-Projekten wählte der Vorstand auch ein ehrenamtliches Bürgerprojekt aus, zu dem nach der letzten Sitzung noch einige Nachfragen im Raum standen. Wir freuen uns sehr, es unterstützen zu können:
- Bürgerprojekt „Dorfbank“: Bau einer Tischgruppe mit Überdachung
Gradac Freudenkreis e.V., Bruchmühlbach-Miesau
Damit kann die LAG Westrich-Glantal das Bürgerprojekt mit das Bürgerprojekt mit 1.586, 79€ unterstützen!
Später in der Sitzung wurde u.a. über laufende Projekte der LAG gesprochen, sowie allgemeine Informationen zur kommende Förderperiode 2023-2027.
Alle Informationen zu den Vorstandssitzungen können Sie im Protokoll nachlesen.