Am 26. Mai 2019 finden wieder die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Um den europäischen Gedanken gemeinsam zu leben, fördert die Staatskanzlei Projekte im Rahmen der Europawoche und lobt den diesjährigen Europapreis aus.
Die Europawoche findet vom 04. bis zum 12. Mai 2019 statt und ist eine Gemeinschaftsaktion der Bundesländer mit dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und der Bundesregierung. Dabei werden in diesem Jahr folgende Themen behandelt:
- Die Wahl zum Europäischen Parlament 2019
- Rheinland-Pfalz in einem vereinten Europa
- Zukunft Europas
- Mehr Europa durch Mobilität?
- Weitere europäische Themen
Es sind Schulen, Klassen, Bürgerinitiativen, etc. dazu eingeladen, sich mit einem Projekt zu bewerben, das Europa in all seinen Facetten erlebbar macht und eines der oben genannten Themen zum Schwerpunkt hat. Das Projekt soll in der Europawoche oder zeitlich nah stattfinden und die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2019. Unterlagen, Informationsmaterial sowie finanzielle Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten, erhalten Sie von der Staatskanzlei unter dem Link https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europawoche/.
Eine weitere Aktion der Staatskanzlei ist der Europapreis, der in diesem Jahr wieder vergeben wird. Passend zur Europawahl 2019 können sich Schulen, Klassen, Vereine, Bürgerinitiativen, etc. mit einem 1- max. 2-minütigen Werbespot oder Film, der zur Wahlbeteiligung aufruft, bewerben. Zudem können auch gerne eigene Slogans, die zum Wählen motivieren, entwickelt werden. Der Europapreis wird mit 2.000 Euro für den ersten, 1.000 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Platz ausgezeichnet und die Filme und Spots werden in unterschiedlichen Medien veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019. Relevante Bewerbungsunterlagen, Informationen und Voraussetzungen für die Filme und Spots finden Sie unter https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europapreis/.