Von wegen „Papiertiger“ – Europa entdecken in Westrich-Glantal

Dass die Europäische Union mehr für das Leben der Menschen in unserer Region leistet, als allgemein angenommen wird, davon konnten sich rund 50 interessierte Bürger/-innen am vergangenen Donnerstag im Rahmen der diesjährigen Bürgerrundfahrt “Europa in Kaiserslautern entdecken“ überzeugen. Es gehe schlicht und einfach darum, mit dem Vorurteil einer regulierungswütigen EU aufzuräumen, die selbst vor dem berühmten Krümmungsgrad von Gurken nicht zurückschreckt, so Werner Rech vom Europa Direkt-Büro der Stadt Kaiserslautern beim Besuch des dem CVJM Gästehauses Johannishöhe in Otterberg.

Dass mit Hilfe des EU-Förderprogramms LEADER bereits einige gute Ideen im Landkreis Kaiserslautern verwirklicht werden konnten, darauf verweist Regionalmanagerin Anne-Marie Kilpert. Das Repair Café in Hütschenhausen, so Kilpert weiter, sei ein gutes Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement mit Hilfe europäischer Finanzmittel unterstützt werden könne. Auf dem Gelände des CVJM Gästehauses Johannishöhe konnten sich die Teilnehmer/-innen der Bürgerrundfahrt zudem über die Umsetzung eines aktuellen LEADER-Vorhaben informieren. Über das EU-Förderprogramm LEADER wird hier im Moment der barrierefreie Um- und Ausbau des Hauses gefördert. Bei hausgemachtem Flammkuchen aus dem ebenfalls LEADER-geförderten Backhaus ließ man die Veranstaltung ausklingen.

In der LEADER-Region Westrich Glantal veranstaltet das Repair Café Hütschenhausen unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ am 21. Juli 2018 seinen ersten Reparaturtag. An diesem Tag kommen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam Gebrauchsgegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Mit Unterstützung von LEADER konnte die Öffentlichkeitsarbeit für das Café angekurbelt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *